Mit dünnen und sich nach einigen Monaten komplett auflösenden Fäden, können kleinere Hautpartien angehoben und wieder "auf Spannung" gebracht werden. Hierzu werden dünne Fäden unter die Haut eingelegt, die man von außen, einmal eingelegt, nicht mehr erkennt.
Allen Arten von Fäden ist gemeinsam, dass sie durch ihren Abbauprozess körpereigenes Kollagen bilden, das über einen langen Zeitraum (bis zu eineinhalb Jahren), die betroffene Hautpartie nachhaltig strafft. Die Behandlung kann nach Abschwächung der Wirkung problemlos wiederholt werden, wobei sich der straffende Effekt, durch die erneute Kollagenneubildung, mit jeder weiteren Behandlung verstärkt und die Behandlungsabstände immer länger werden können. Wird die Behandlung nicht fortgeführt, setzt die Faltenbildung nach dem Wirkungszeitraum langsam wieder ganz normal ein.
Die Fäden lösen sich rückstandslos auf und werden in der Chirurgie schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich und sicher eingesetzt. Die Behandlung kann vorallem für die untere Gesichtspartie und den Hals, sowie zur Anhebung der Augenbrauen gut eingesetzt werden und läßt sich hervorragend mit Hyaluronsäure- und Botulinumtoxin-Behandlung kombinieren.
Fäden ohne Widerhäkchen sind in der Regel kurze PDO-Fäden. PDO steht für Polydioxan, einer Substanz, die als selbstauflösendes Nahtmaterial in der Chirurgie schon seit langem verwendet wird. PDO-Fäden wirken vorwiegend über den Effekt einer milden Kollagen-Neubildung und können so zu einer langsam einsetzenden Straffung des Gewebe führen. In der zu behandelden Region werden in der Regel vier bis sechs Fäden parallel oder gitterartig überkreuz über eine dünne Hohlnadel in das Gewebe eingebracht. Mittlerweile werden auch PDO mit Widerhäkchen angeboten.
SILHOUTTE SOFTR sind Fäden mit dreidimensionalen Widerhäkchen, sog. "CONES" (Kegeln) und sind deutlich länger als gewöhnliche PDO-Fäden. Sie bestehen aus Poly-L-Lactat-Acid, kurz PLLA. Es handelt sich hierbei um ein verkettetes natürliches Milchsäure-Molekül.
SILHOUTTE-SOFTR-Fäden können die Haut durch ihre Verankerung mittels kegelförmiger "Cones" sofort anheben und sichtbar straffen.
Zusätzlich wird auch hier die Kollagenbildung angeregt, jedoch noch deutlich stärker als bei PDO-Fäden. So werden bei Silhoutte SoftR zwei Mechanismen der Hautstraffung ausgenutzt, die diese Art der Fadenbehandlung sehr effektiv machen.
Bei Neupatienten wird beim ersten Termin via Videosprechstunde, bequem am Smartphone von zuhause aus, zunächst ein ausführliches Informations- und Aufklärungsgespräch zur gewünschten Behandlung durchgeführt.
Beim zweiten Termin erfolgt dann die eigentliche Behandlung.
So haben Sie genug Zeit, in Ruhe über das Gesagte noch einmal nachzudenken, Fragen zu stellen und den Aufklärungbogen daheim ohne Stress durchlesen zu können.
Silhoutte Soft-Fäden ab EUR 480.- zzgl. MwSt.
ist ein von Sinclair Pharma ausgebildeter und zertifizierter SILHOUTTE SOFTR -Facharzt-Behandler.
Durch regelmäßige Teilnahme an Workshops und Fortbildungsprogrammen für Sie stets auf dem aktuellen Stand in Sachen Fadenlifting.
|
|